Wie viel sollte der Verlobungsring kosten?
Du bist Dir nicht sicher, wieviel Du für einen Verlobungsring ausgeben musst? Erfahre was wichtig ist zu dieser Frage in diesem Beitrag.
In Deutschland wird mit der Faustregel gerechnet, mindestens ein halbes netto Monatsgehalt in den Verlobungsring zu investieren. Jedoch wird aber auch sehr viel Wert darauf gelegt das der Ring dem Partner auch gefällt. Auch in anderen Ländern hängt der Wert des Verlobungsrings vom Einkommen ab. In Amerika kursiert die Faustregel, der Verlobungsring soll mindestens drei Monatsgehälter wert sein, damit der Partner auch richtig gewürdigt wird. Für die Frauen ist der Preis nicht nur ein wichtiger Faktor. Auch emotionale, soziale und traditionelle sowie familiäre Aspekte spielen eine ebenso wichtige Rolle.
Was soll beim Kauf des Verlobungsrings beachtet werden?
Achte beim Kauf des Verlobungsrings darauf, welcher Hauttyp der Partner hat, so kann man bei der Farbe des Rings schon viel ausschließen. Beobachte, welchen Schmuck der geliebte Partner öfters trägt? Ist es eher auffällig oder schlicht? Wird ein spezieller Farbton bevorzugt?
Welches Material, welche Farbe soll es werden?
Die Wahl des Materials und der Größe des Diamanten spielen eine wichtige Rolle, jedoch stehen für die meisten Individualität und Bedeutung im Vordergrund. Ganz wichtig ist dem Partner aber die traditionelle Bedeutung des Verlobungsrings. Ihr Partner trägt den Ring als Symbol für die unvergängliche Liebe und Treue.
Am häufigsten werden Verlobungsringe aus Weißgold oder Gelbgold gekauft. Jedoch erfreuen sich auch andere Farbtöne oder Materialien wachsender Beliebtheit. Neben den klassischen Goldtönen Weiß und Gelb ist auch die Nachfrage bei Rottönen zunehmend. Kräftiges Rotgold, oder eher zarteres Roségold und Apricot-Gold. Darüber hinaus wird dem Weißgold auch gern edles Platin vorgezogen, trotz des zeitweise höheren Anschaffungspreises. Bei kleineren Budgets entscheiden sich viele auch für einen Verlobungsring aus 925 Silber.925 Silber ist ein sehr weiches Material und zum dauerhaften Tragen allerdings nicht immer geeignet.
Welcher Steinbesatz für den Verlobungsring?
Der Steinbesatz ist ein entscheidender Faktor bei der Preisfindung für den Verlobungsring. Je hochwertiger der Diamant, desto teurer wird er. Ein lupenreiner Diamant ist in gleicher Größe wesentlich preisintensiver als es ein vergleichbarer Diamant mit Einschlüssen oder gar Färbungen ist. Hier wird die Steinqualität unterteilt in Farbe und Reinheit. Alternativen zu echten Diamanten sind Zirkonia oder auch farbenfrohe Farbedelsteine.