Euro Vorteile beim Trauringking
Was ist ein Vorsteckring zum Ehering?
Im Grunde ganz einfach erklärt: Ein Vorsteckring zum Ehering ist ein Ring, welcher vor einem anderen Ring, zum Beispiel dem breiteren Ehering gesteckt wird. Der Vorsteckring oder auch Beisteckring ist meist schmaler und kann mit einem alleinstehenden Diamanten oder mehreren Brillanten verziert sein.
Warum trägt man einen Beisteckring?
Beisteckringe sind aktuell voll im Trend und nahezu super flexibel, denn Du kannst auch mehrere Beisteckringe gleichzeitig tragen. Der Ring wird dabei vor den Ehering gesteckt, dass heißt, er wird erst nach dem Ehering auf den Finger geschoben. Dabei ist es nicht entscheidend, ob der Vorsteckring zum Ehering eine andere Farbe als der Trauring hat. Auch im gleichen Farbton sehen Vorsteckringe hervorragend an der Hand aus.
Einer der Hauptgründe, warum ein Ring vorgesteckt wird, ist der Wunsch danach, den Verlobungsring weiter zu tragen.
Wichtig beim Kombinieren ist, dass Du darauf achtest, dass mehrere Solitärringe mit überstehendem Edelstein in der Regel nicht aneinander passen. Bei den meisten Memoireringen ist das jedoch kein Problem.
Als ideales Geschenk kaufen
Ein Vorsteckring ist auch ein ideales Geschenk für jeden Anlass. Ob zum Valentinstag, Geburtstag, zu Weihnachten oder als Morgengabe nach der Hochzeit - Vorsteckringe kann man zu jeder Zeit verschenken und sind immer eine gelungene Überraschung. Achte jedoch darauf, dass er auch passt - nicht nur farblich. Wenn Du Dir nicht sicher bist, helfen wir Dir gerne weiter.
Wie breit sollte ein Vorsteckring sein?
Die Breite eines Vorsteckrings hängt von persönlichen Vorlieben und dem Design des Haupt-Eherings ab. Typischerweise variiert die Breite zwischen 2 und 3 Millimetern, wobei ein schmalerer Vorsteckring eine dezente Ergänzung bietet und breitere Ringe mehr auffallen.
Es ist wichtig, dass der Vorsteckring proportional zum Ehering passt und das Gesamtbild harmonisch wirkt. Idealerweise sollte man verschiedene Breiten ausprobieren, um die perfekte Balance zwischen Komfort und Ästhetik zu finden.
Und wie sieht das bei einem Verlobungsring aus?
Wenn der Vorsteckring zu einem Verlobungsring getragen werden soll, ist es wichtig, dass die Breite des Vorsteckrings den Verlobungsring ergänzt, ohne ihn zu überwältigen. Typischerweise sind Vorsteckringe für Verlobungsringe schmaler, etwa zwischen 1 und 2,5 Millimetern, um die Schönheit des Verlobungsrings hervorzuheben.
Der Stil und das Design sollten harmonieren, sodass beide Ringe zusammen ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Es empfiehlt sich, verschiedene Kombinationen auszuprobieren, um sicherzustellen, dass die Ringe gut zusammenpassen und bequem zu tragen sind.
Wo kommt der Beisteckring hin - vor oder hinter den Ehering?
Kann man eigentlich den Verlobungsring auch als Vorsteckring zum Ehering weiter tragen? Diese Frage beschäftig wohl jede Frau wenn es ans Heiraten geht? Natürlich geht das! Es wäre doch auch schade wenn dieser wunderbare Ring abgelegt bliebe. Tragt ihn weiter und steckt ihn vor Euren Ehering. Traditionell wird der Verlobungsring nach dem Ehering auf den Finger gesteckt.
Klassische Farbkombinationen mit Beisteckring
Wenn Du Farben kombinieren möchtest sind viele Variationen möglich. Eine klassische Kombination wäre zum Beispiel ein Ehering aus Gelbgold zusammen mit einem Beisteckring aus Weißgold. Auch zu Rotgold würde ein Weißgoldring hervorragend passen. Unterm Strich ist aber alles eine reine Geschmacksfrage.